Beschreibung
Geschichte des Eisenbahnknotens Soest und der staatlichen Eisenbahnen im Kreis Soest
Die Vorgeschichte und Entwicklung, wie es zu diesem Eisenbahnknoten kam, werden in diesem Buch dargelegt: Der lange Kampf um die Linienführung der ersten großen Eisenbahn im Westen, der Bau und dann die Entwicklung des Gleisnetzes und der Stationen. Behandelt wird der Raum des heutigen Kreises Soest, von den Kreisgrenzen vor Hemmerde im Westen bis kurz vor Salzkotten im Osten, von Welver im Norden bis Wickede (Ruhr) im Süden.
Lange waren in Soest zahlreiche Dampflokomotiven stationiert. Nicht zuletzt damit erklärt sich, dass diesem Bereich des Eisenbahnwesens ein umfangreicher Abschnitt gewidmet ist.
Weitere Teile des Buches befassen sich mit der überaus vielfältigen Entwicklung der Fahrpläne, und zwar fast ausschließlich den Reisezugfahrplänen sowie den Bahnübergängen als wichtigem mit der Eisenbahn verbundenen kulturlandschaftlichem Element.



