Plaidt – Kruft – Niedermendig – Thür
Mit dem Fahrplanwechsel im Mai 1975 schieden vor vierzig Jahren beim Bw Mayen die letzten
Dampflokomotiven aus dem Dienst.
Comeback des Schienenzepps
Mainschleifenbahn und Hochschule Würzburg/Schweinfurt beleben die Kruckenberg-
Technologie neu
»Tunlichst einfach«
Erst spät und auf verschlungenen Wegen kam die Eisenbahn in die Fränkische Schweiz.
Meine Bekanntschaften mit der E 42
Peter Glanert schildert Begebenheiten aus seinem Berufsleben
Rettung mit Hindernissen
Für den Einsatz auf der Strecke Möckmühl – Dörzbach holte der DGEG-Arbeitskreis Jagsttal
im Frühjahr 1970 die Lok HELENE aus Bad Lauterberg.
Ein Berliner Lokführer
Erinnerung an Oscar Langhans, Lokführer der Dampf-Rekordfahrt vom 11. Mai 1936
Der Gigant greift an
Die Dieselstory, Teil 3: In den 1920er Jahren belebt die kleine EMC den Lok-Markt. Im Zeichen
der Depression übernimmt General Motors bei der gefährdeten EMC das Kommando.
Linea Bananera und andere Herausforderungen
Die AEG eröffnete 1930 in Costa Rica die „erste tropische Bahn mit Einphasen-Wechselstrom“ und 30 Jahre später mit Partnern die moderne Bananenbahn
Wagristoratore
Ein Hochgebirgs-Restaurant in CIWL-Wagen
Neue Technik setzt sich durch
Der frühe E-Betrieb der Rhätischen Bahn, Teil V: die Elektrifizierung des restlichen Stammnetzes
An der langen Leine
Treideln mit elektrischen Lokomotiven – ein fast vergessener Schiffs-Zug auf Wasserstraßen
Leserbriefe, Literatur, Impressum
Tell a Friend | Print | Kontakt | Impressum