Kohle für Springorum
Erinnerungen an den Eisenbahnbetrieb mit einem längst verschwundenen Bochumer Großkraftwerk
Eine Zukunft ohne Kohle
Wie aus der am 1. Mai 1913 gegründeten Königlichen Zechenbahn die Zechenbahn- und Hafenbetriebe (ZuH), dann die RAG Bahn und Hafenbetriebe (BuH) und schließlich die heutige RBH Logistics wurden.
Heißgelaufen und festgefroren
Obwohl kriegsbedingt nur recht geringe Geschwindigkeiten gefahren wurden, offenbarten die ersten 01.10 und 03.10 im Alltagsbetrieb zahlreiche gravierende Mängel.
»Atlas, die Erdkugel tragend ...«
Vor 125 Jahren wurde ohne große Feierlichkeiten der Hauptbahnhof Frankfurt am Main eröffnet – ein monumentales Bauwerk, das damals beispiellos war.
Vom Maß des Wagens
Erinnerung an Adolf Mielich, den Vater des 26,4-Meter-Wagens der Bundesbahn
Große Stärke als große Schwäche
Die Berglokomotiven HGe 4/4 Nr. 1991 und 1992 der Brünigbahn hatten mit vielen Schäden zu kämpfen und wurden bereits nach 40 Dienstjahren aus dem Betrieb genommen.
Auf langen Strecken zu Hause
Durchläufe amerikanischer Dampflokomotiven – ein Überblick
Ruhig und stabil
Im Mistral von Paris nach Lyon-Perrache, Teil III
Umbauten, kubanisch
Oder was man aus einer Dampflokomotive alles machen kann ...
Leserbriefe, Literatur, Impressum
Tell a Friend | Print | Kontakt | Impressum