Öfter, schneller, pünktlicher: Der am 2. Juni 1991 in Kraft getretene Fahrplan 1991/92 war ein Meilenstein im deutschen Schienenpersonenverkehr.
Men at Work: Der schottische Fotograf Anthony Brown hat mit seiner Kamera außergewöhnliche Impressionen vom späten Dampfbetrieb der DB eingefangen.
Aussicht hervorragend: Bei der 05 003 sollten Frontführerstand und Kohlenstaubfeuerung zusammengeführt werden – ein Versuch, der zum Scheitern verurteilt war.
Für Willebadessen: Vor 40 Jahren: Nahgüterverkehr unter besonderen Bedingungen.
Der Schatz im Hinterhof: DGEG-Eisenbahnmuseum Neustadt rettet fast 140 Jahre alten Pfalzbahn-Personenwagen.
Begehrte Preußen: Elloks der Direktionen Halle und Breslau in den Jahren 1921 bis 1923 in Bayern.
Vater einer Ära: Zum 150. Geburtstag von Karl Gölsdor.
Überzeugen durch Leistung: Die Entstehung der USRA-Lokomotiven, Teil 2.
Schnell und umfassend: Die Elektrifizierungin der Schweiz zwischen den Weltkriegen, Teil III.
Auf besonderer Spur: Eisenbahngeschichte am Rande Europas: Museen in Portugal.
Leserbriefe, Literatur, Impressum
Tell a Friend | Print | Kontakt | Impressum