Einmal Wetzlar – Gießen und zurück
1962 kostete die Rückfahrkarte zwischen den beiden Lahnstädten gerade einmal
1,80 DM. Eine Investition, die sich lohnen sollte …
Der »sibirische Schock«
Bilder aus dem Lok-Versuchsamt: Winter-Impressionen aus dem berüchtigten
Februar 1956
Ziel: Ein-Bügel-Betrieb
Über die Stromabnehmer der Reichsbahn-Loks und –Triebwagen und ihre spätere
Vereinheitlichung, Teil 2
Auf verschlungenen Wegen
Aus der Geschichte der „Sauschwänzlebahn“, Teil 2
Haltepunkt de luxe
Hamburg Dammtor und die Bahnhöfe der Verbindungsbahn
Jahresinhalt 2017
Die »Eule«
Von 1902 bis 1931 konnte man auf der Eulengebirgsbahn in Schlesien den
östlichsten Zahnstangenabschnitt im Deutschen Reich befahren
Eine nur kurze Geschichte
Auf der Hannover-Altenbekener Eisenbahn (HAE) gab es wieder planmäßigen Personenfernverkehr – für drei Tage
Von höchster Stelle
Die Furka–Oberalp-Bahn (FO) und ihre Elektrifikation in den Jahren 1939 bis 1942
Literatur, Leserbriefe, Impressum
DGEG Forum
Information der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.
Tell a Friend | Print | Kontakt | Impressum